Der richtige Umgang mit Gegenangeboten

Contract document

Sogenannte „Counter offers“ sollen Sie in erster Linie überzeugen, Ihren aktuellen Job zu behalten und locken deshalb mit vielen Vorteilen. Dennoch können sie sich im Nachhinein nachteilig für Sie auswirken. Hier bei Global Enterprise Partners helfen wir Bewerbern jeden Tag beim Umgang mit Gegenangeboten und unterstützen sie mit unserem langjährigen Fachwissen.

Weshalb Ihr Arbeitgeber ein Gegenangebot macht und wie Sie mit einem solchen Angebot umgehen können, zeigt dieser Artikel. Passend dazu haben wir für Sie ein Factsheet mit hilfreichen Tipps für Ihre Entscheidung erstellt. Dieses stellen wir Ihnen kostenfrei zur Verfügung.

 

Warum Ihnen Ihr Arbeitgeber ein Gegenangebot macht

Sobald Ihr Arbeitgeber erfahren hat, dass Sie das Unternehmen für eine neue Berufsmöglichkeit verlassen wollen, kann er Ihnen ein Gegenangebot machen, um Sie umzustimmen. Typische Gegenangebote umfassen zum Beispiel eine Beförderung, eine Gehaltserhöhung oder beides.

Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass Ihrem Arbeitgeber bewusst geworden ist, dass er einen wertvollen Mitarbeiter verliert. Allerdings ist dies nicht immer der einzige Grund, denn der Verlust eines Mitarbeiters kann sich für einen Arbeitgeber auch als sehr teuer erweisen.

Erstens ist es zeitlich und finanziell aufwendig, einen neuen Mitarbeiter für Ihre Stelle zu finden. Zudem kann nicht garantiert werden, dass ein neuer Mitarbeiter gefunden wird, bevor Sie das Unternehmen verlassen. Dies wiederum könnte einen Produktivitätsverlust bedeuten. Sobald der neue Mitarbeiter eingestellt ist, muss er zudem eingearbeitet werden. Auch dies bedeutet wieder eine geringere Produktivität, bis die Einarbeitung abgeschlossen ist.

Laut Eclipse Software belaufen sich die Kosten für einen neuen Mitarbeiter der oberen Führungsebene auf bis zu 213 % des Jahresgehalts eines solchen Mitarbeiters, so dass es sich für Ihren Arbeitgeber wirklich rentiert, Ihnen eine Gehaltserhöhung anzubieten.

Denken Sie an die Gründe für Ihren geplanten Stellenwechsel

Wenn mehr Geld der einzige Grund dafür ist, dass Sie Ihre aktuelle Stelle aufgeben wollen, spricht vieles dafür, das Gegenangebot anzunehmen. Wenn Sie sich auf Grund eines Perspektivwechsels für eine neue Stelle entschieden haben, so kann eine angebotene Beförderung im Gegenangebot durchaus verlockend sein. Allerdings sollten Sie beachten, dass Ihnen diese nur angeboten wurde, weil Sie das Unternehmen verlassen wollen. Deshalb könnte es in der neuen Position sogar schwieriger werden, da Sie nun Ihrem Arbeitgeber gegenüber in der Bringschuld sind. Mehr dazu finden Sie in unserem Factsheet.

Hier bei Global Enterprise Partners können Ihnen alle unsere Berater die Unterstützung und Beratung zukommen lassen, die Sie benötigen. Auf unserer Website erhalten Sie einen umfassenden Überblick über unseren Service.

Der Global Enterprise Partners Service Cycle 

02 Dez 2021

Nach mehr als drei Jahren Erfahrung in der Personalvermittlung wissen wir worauf es im Bewerbungsprozess ankommt und kennen die Besonderheiten die es zu beachten gilt. Wir informieren Sie in diesem Artikel ausführlich über unsere Services – unser Versprechen an Sie.

Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch - Ein Leitfaden von Global Enterprise Partners

16 Dez 2021

Das Bewerbungsgespräch bietet dem Arbeitgeber die Gelegenheit, ausführlicher auf Ihren beruflichen Werdegang und Ihre Kompetenzen einzugehen. Dies dient dazu, herauszufinden, ob Sie die beste Wahl für diese Position sind. Aber auch für Sie ergibt sich die Chance, mehr über die Stelle und das Unternehmen in Erfahrung zu bringen. Unser Leitfaden soll Sie auf Ihr bevorstehendes Vorstellungsgespräch perfekt vorbereiten!

IT-Spezialisten für Großprojekte finden: 7 praktische Tipps

08 Jul 2020

Wer auf dem Arbeitsmarkt die besten IT-Arbeitskräfte für Großprojekte anwerben möchte, sieht sich einem harten Wettbewerb gegenüber. Denn hochqualifizierte IT-Talente sind rar gesät. Um dennoch erfolgreich zu sein, spielen Professionalität, Erfahrung und ein strukturiertes Vorgehen eine zentrale Rolle. Mit diesen sieben Tipps steigern Sie Ihre Chancen auf Erfolg.